Referenten
Frank von Stetten
Senior Security Consultant, Geschäftsführer
HvS-Consulting GmbH
Vortrag / Security Awareness - mittlerweile zu Tode gehypt?
Frank von Stetten ist Mitgründer und Senior Consultant der HvS-Consulting AG.
Andy Wendel
IT-Trainer und Consultant
Wendel Training & Consulting
Vortrag | Warum Hacker fast NIE Hacker sind: Ein tiefer Einblick in die Arbeit aktueller Cyberwar-Akteure
Andy Wendel wird seit mehr als 10 Jahren von Paula Januszkiewicz ausgebildet, einer der 30 besten IT-Security-ExpertenInnen weltweit. Nach vielen Trainings, in denen Andy Wendel Blue- und Red-Teamer sowie Forensiker unterrichtet hat, ist er nun in der ersten Verteidigungslinie unterwegs mit Schwerpunkt hochsicherer Active Directory-Umgebungen. Sein Spezialgebiet sind geheimhaltungs-verpflichtete Umgebungen, KRITIS-Umgebungen sowie Supply-Chain-Umgebungen wie beispielsweise Polizei, Bundeswehr und Nato.
RA Tim C. Faulhaber
CIPM, CIPP/E, CIPT
Rechtsanwaltskanzlei Faulhaber
Vortrag | Update IT- und Datenschutzrecht 2025
Rechtsanwalt Tim Faulhaber beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Rechtsfragen der IT-Branche, sowie IT-rechtlichen Sachverhalten in der Hochtechnologiebranche. Er war selbst mehrjährig in der IT-Branche als Freiberufler tätig und kann auf ein fundiertes technisches Sachverständnis zurückgreifen. RA Faulhaber berät in IT-Sicherheitsrechtlichen Fragestellungen und ist als externer Datenschutzbeauftragter in der Medizin und der Hochtechnologiebranche bestellt. RA Tim Faulhaber ist seit über 15 Jahren für alle Rechts- und Datenschutz-Seminare als Referent sowie als freier Berater/RA der CBT Training & Consulting GmbH tätig.
Kai Schneider
Trainer & Consultant, Pre-Sales
CBT Training & Consulting GmbH
Vortrag | Sind unsere Daten in Microsoft 365 trotz bzw. mit Copilot-Nutzung sicher?
Kai Schneider ist zertifizierter Microsoft Trainer mit den Schwerpunkten Microsoft 365 Administration, SharePoint und Teams. Seit über 30 Jahren gibt er sein umfangreiches Know-how in Inhouse-Seminaren und auf überregionalen Schulungsveranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seiner Seminare erhalten nicht nur technisches Wissen, sondern lernen auch, die Microsoft-Produkte gezielt einzusetzen. Ob vor Publikum oder in den sozialen Medien: Bei der Beantwortung von Fragen läuft er zur Höchstform auf.Seit 2008 begleitet er mit seinem Team von bekannten und erfahrenen Microsoft-Experten, Mittelständler, große Unternehmen und Behörden bei Umstellungsprojekten auf Microsoft 365 Produkte, insbesondere SharePoint und Teams.
Andreas Schnitzer
Geschäftsführer
Schubkraft Unternehmensberatung Andreas Schnitzer GmbH
Vortrag | Die „7 Todsünden“ bei Einführung und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) und wie man Sie vermeidet und überwindet
Andreas Schnitzer ist seit 2002 in der Beratung für alle Aspekte rund um Informationssicherheits-Managementsysteme nach ISO 27001 (inkl. Security Awareness und Social Engineering), Business Continuity Managementsysteme nach ISO 22301, Datenschutzmanagementsysteme (PIMS) nach BS 10012, Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001 und Risikomanagementsysteme nach ISO 31000 und ONR 49000 tätig.
Für eine große Zertifizierungsstelle führt er als Lead-Auditor Zertifizierungsaudits für die Normen ISO 27001, ISO 27019 / IT-Sicherheitskatalog §11 EnWG (BNetzA), ISO 22301, BS 10012, ISO 9001, WLA-SCS (World Lottery Association-Security Control Standard) und WLA-Responsible Gaming durch und ist beim Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) als Prüfer für § 8a (3) BSIG (Kritische Infrastrukturen) gelistet.
Zudem vermittelt er sein Wissen als Referent bei Veranstaltungen, als Trainer in Kursen (seit 2008 für CBT) und als Autor von Fachartikeln.
Michael Hochenrieder
Senior Security Consultant, Geschäftsführer
HvS-Consulting GmbH
Vortrag | Von der Theorie zur Praxis: Best Practices für Notfall- & Krisenmanagement-Übungen
Michael Hochenrieder ist Mitgründer und Senior Consultant der HvS-Consulting AG. Er berät seit vielen Jahren DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen zur Einführung von Sicherheitsrichtlinien und zur Prävention von Industriespionage. Er vermittelt sein Wissen in Workshops, Security Assessments oder auch mittels Simulationen von Industriespionage-Angriffen. Als Experte für Informationssicherheit und IT-Forensik verantwortet Michael Hochenrieder IT-forensische Analysen und tritt als Gutachter vor Gericht auf. Der studierte Informatiker ist zudem Auditor im Informationssicherheits-Umfeld – unter anderem für ISMS ISO 27001.
Burkhard Neuper
Geschäftsführer
DRSM GmbH
Vortrag | Der Unternehmensprozess im Fokus: Informationssicherheit nach ISO 27001
Burkhard Neuper ist Geschäftsführer der DRSM GmbH.
Marcus Klische
Associated Partner
MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Vortrag | Kreative Hackerjagd bei der Produktentwicklung: Cyber Security und die (un)spaßigen Regeln von EU & Co!
Marcus Klische ist als Associated Partner bei der MHP Management- und IT-Beratung GmbH, einer Tochtergesellschaft der Porsche AG, für das Cyber Security Portfolio verantwortlich. Er berät Automobilhersteller, Zulieferer und viele Unternehmen im Mobilitätssektor bei der Umsetzung internationaler Cyber Security Regulierungen. Bevor er 2018 zur MHP wechselte war er 7 Jahre bei BlackBerry als Security Advisor beschäftigt und unter anderem bei der Einführung abhörsicherer Smartphones für die Bundesregierung beteiligt. Er hat lange Jahre bei der Umsetzung biometrischer Erkennung bei Ausweisen und Grenzübergängen mitgearbeitet. Marcus Klische beschäftigt sich seit 1996 mit dem Thema IT Security.
Er ist Mitglied der UNECE WP.29 Task Force Cyber Security und Software Updates, Vertreter bei der OICA Cluster 4, Normausschussmitglied des DIN für die ISO 21434 und ISO 24089.
RA Robert Niedermeier
CIPM, CIPP/E, CIPT, FIP
CYBERLEGIS RA-GmbH
Vortrag | Aktuelle Entwicklung zum Thema Datenschutz
Rechtsanwalt Robert Niedermeier ist seit 1991 als Rechtsanwalt in München tätig und liefert rechtssichere Lösungen für alle Fragestellungen zum deutschen und europäischen Datenschutz sowie der IT-Sicherheit. Mit seinem internationalen Team projektiert er für mittlere und große, sowie internationale Unternehmen, den weltweiten Roll-out einheitlicher Datenschutz- und IT-Sicherheitsregime im Konzern und entwickelt neue Modelle für Compliance im Bereich IT-Security. In seiner Eigenschaft als Vorstand des European Institute for Computer Anti-Virus Research (EICAR) diskutiert er mit der IT-Security Branche über die rechtliche Zulässigkeit des sogenannten „Strike-Back“ und über die Anforderungen der digitalen Lauschabwehr. Als externer Datenschutzbeauftragter begleitet er seit über 30 Jahren Unternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Datenschutzes und der Datensicherheit.
Konrad Häuslmeier
Leiter OE Geldwäscheprävention und Geldwäschebeauftragter (GWB)
BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G., München
Vortrag | Cybercrime und Geldwäsche: Wie „Erlöse“ aus Cyberkriminalität „gewaschen“ werden.
Konrad Häuslmeier ist seit über 26 Jahren bei der Bayerischen in unterschiedlichen Managementfunktionen tätig (Konzerncontrolling, Aufbau Maklervertrieb, Leiter Makler-Dienstleistungs-Center, Marketingleiter, IDD-Gesamtprojektleiter). Seit 2024 ist er als Geldwäschebeauftragter (GWB) und Gruppen-GWB für den Konzern die Bayerische in München tätig. Davor war er sechs Jahre lang Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) und verantwortlich für den Aufbau des ISMS und der Cyber-Security.